Interkulturelle Konzeption

Kinder und Eltern erleben in unseren Kitas ein Klima der Aufgeschlossenheit gegenüber der Vielfalt der Menschen, ihrer Sprachen, Kulturen und Religionen. Allen Kindern und Eltern wird mit Offenheit, Respekt und Achtung begegnet.

Die interkulturelle und interreligiöse Bildung ist Teil einer Pädagogik der Vielfalt, die alle Familien und Kinder in ihrer spezifischen Lebenssituation und ihren Werten wahrnimmt und diese berücksichtigt (soziale Lebenssituation, Orientierungen, Glaube, Interessen, Familienkonstellationen, Sprache(n), Migrationsgeschichte, Fluchterfahrung, religiöse Einstellungen etc.).

Unsere Kitas setzen auf eine vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung: alle Kinder sollen in ihrer Identität gestärkt und ihnen sollen Erfahrungen mit Vielfalt ermöglicht werden. Kritisches Denken über Ungerechtigkeit soll bei Kindern angeregt,  sie sollen ermutigt werden, sich für Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung einzusetzen. Ein wichtiger Bildungsauftrag ist, dass Kinder erfahren: „Es ist normal verschieden zu sein.“

Als Kitas in kirchlicher Trägerschaft öffnen wir uns auf der Basis unseres christlichen Glaubens wertschätzend gegenüber der Vielfalt der kulturellen und religiösen Lebenswelt der Kinder und ihrer Familien, die sehr unterschiedlich gelebt und gestaltet sein kann. Der christliche Glaube ist in unserem pädagogischen Alltag erlebbar. Dabei sind wir sensibel für die Perspektiven und Lebenswelten der nicht-christlichen Kinder. Uns ist es wichtig, auch andere Religionen kennen zu lernen.

Die dargestellten religionspädagogischen Leitgedanken zeigen sich neben der Interaktion mit den Kindern in der Gestaltung der Lernumgebung, der Kooperation mit den Eltern und der Zusammenarbeit im Team. Unsere Einrichtung ist zudem Teil der Kirchengemeinde.

2022 entstand dazu auch ein BR Podcast und die Autorin kam nach Ihrer Recherche zu den Ergebnis, dass der Verbund der erste Kita-Träger mit einer „Konzeption der interkulturellen Pädagogik“ als Rahmen für seine Kitas.

Lesen Sie hierzu und zu den Aufgabenfeldern der Interkulturellen Fachkraft gerne mehr in unserer „Konzeption der interkulturellen Pädagogik“. Es gibt eine Langfassung für Fachkräfte und eine Kurzfassung:

Konzeption der interkulturellen Pädagogik – Kurzfassung
Konzeption der interkulturellen Pädagogik – Langfassung

Copyright ©2025