Aufgrund der vorliegenden Vereinbarungen der Kirchengemeinden und der Stadt ist die Erziehungsberatung der Ansprechpartner für die Einrichtungen beim Verbund, wenn es um die Einschaltung der Insofern erfahrenen Fachkraft (InsoFa) geht.
Die zuständige Fachberatung des Diakonischen Werkes kann zur Beratung kontaktiert werden.
Sobald für die Kita die Frage „Einschaltung Jugendamt ja oder nein“ im Raum steht, ist Fr. Ellesser bzw. jemand aus ihrem Team von der Erziehungsberatung für die Kitas zuständig.
Mittelfristig wird eine neue Vereinbarung zu §8a zwischen dem Verbund und der Stadt getroffen. Eine weitere Stelle zur Kontaktaufnahme und Einschaltung der InsoFa ist geplant.
Bei Beratungsbedarf in Fällen vermuteter sexueller und/oder häuslicher Gewalt ist auch der Kinderschutzdienst möglicher Ansprechpartner. Dieser kommt auch zur Beratung in die Einrichtung, ersetzt aber nicht die InsoFa.
Erziehungsberatung Bürgermeister-Kutterer-Straße 37 67059 Ludwigshafen Telefon: 0621 / 504-3056 oder – 3151 E-Mail: erziehungsberatung@ludwigshafen.de |
Kinderschutzdienst Georg-Büchner-Str. 6 Telefon: 0621 / 511211 E-Mail: kinderschutzdienst@kinderschutzbund-ludwigshafen.de
|
Der Bogen zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung ist im Anhang I 1 zu finden, ebenso wie der zurzeit gültige Verfahrensablauf KVJS Einschätzskala Kindeswohlgefährdung
Interne Bewerbungen
Es wird unterschieden in
Leitungsstellenausschreibungen werden intern bekannt gegeben. Sie gehen per Mail an die Kitas und sollen im Teamzimmer ausgelegt werden. Zu beachten ist, dass für die Leitungsstellen eine Zusatzqualifikation vorausgesetzt wird.
Bei Erzieher*innenstellen verläuft das Verfahren entsprechend der Versetzungen (siehe V).
Zurück