Einkäufe

Bis zu 300 € Einkaufssumme kann jede Kita selbst über ihr Budget verfügen. Ab 300 € ist die theologische Leitung zu fragen. Diese kann bis 600 € selbstständig entscheiden. Ab 600 € muss der Vorstand entscheiden.

Ausgenommen von dieser Regelung sind der Einkauf bei IGEFA und Lebensmittel für die Gemeinschaftsverpflegung.

Was an Reinigungsmitteln und Hygienebedarf über ICOS.Igefa.de beziehbar ist, muss dort bezogen werden. Sollte etwas aus einem Bereich fehlen, ist eine Rückmeldung an die Träger-E-Mail erforderlich: traeger@evkitalu.de.

Einkäufe über Amazon haben über den vom Träger zur Verfügung gestellten Account von Amazon zu erfolgen. Bitte beachten Sie hierzu die Einkäufe des Trägers.

Ausnahme: Wenn über den Dienstlichen Account nicht bestellt werden kann (z.B. Budget überschritten), können wieder Private benutzt werden. Diese Kosten müssen dann wieder über die Handkasse abgerechnet werden.

Baumarktartikel und Pflanzen sollten nach Möglichkeit über die Pluskarte des Bauhauses im Bauhaus bezogen werden. Kleinere Beträge (bis max. 30 €) können auch bar bezahlt werden. Die Karte muss dann aber dennoch vorgezeigt werden. Es wurden jedem Haus zwei Karten zur Verfügung gestellt. Eine mit der Möglichkeit auf Rechnung einzukaufen und eine ohne Rechnung. Beim Kauf auf Rechnung muss der dazugehörige Beleg in das Trägerbüro geschickt werden. Erkennbar ist die mit Rechnungsfunktion an einer zusätzlich aufgedruckten Nummer. Für den Rechnungskauf sind nur Leitungen berechtigt, können aber Vollmachten erteilen.

Für den Einkauf bei IKEA gibt es die Möglichkeit, sich die Einkaufskarte im Trägerbüro abzuholen. In Verbindung mit einer Vollmacht kann im Einrichtungshaus eingekauft werden. Mit der Karte kann auch Online eingekauft werden, hier müssen jedoch die hohen Versandkosten beachtet werden.
Dringend zu beachten ist, das die Möbel von Ikea nicht alle für den Kitabetrieb geeignet sind und immer, wenn von der Anleitung verlangt, an der Wand befestigt werden müssen.

Für den Einkauf bei Metro können sich die Einrichtungen selbst registrieren. Hier ist zu beachten, dass die Einkaufsberechtigungen immer aktuell sind. Der Verbund kann einen Kauf auf Rechnung für die meist genutzten Karten beantragen. Hiervon ist Gebrauch zu machen, da jede direkt bezahlte Rechnung viel kostbare Zeit mit der Handkasse erspart.

Lebensmittel können im eigenen Ermessen in Supermärkten oder bei anderen Lieferanten gekauft werden. Es wird dringend empfohlen, den Kauf bei einem der Lieferdienste (z.B. bei REWE, Edeka Industriestraße, Hofladen, usw.) zu regeln, da hierdurch viel an Arbeitszeit gespart werden kann. Die Registrierung bei diesen Diensten erfolgt direkt durch die Kita.

Einkauf bei Wässa und Schuster – Wandfarben, Malerbedarfe: Wir haben dort ein Konto über das rabattiert Profi-Produkte bezogen werden können.

In diesem Zusammenhang sind unbedingt die Regelungen zum Gebäudeunterhalt zu beachten. Alles was bei einem Umzug nicht mitgenommen werden kann, muss von der Kirchengemeinde/GAG gepflegt, finanziert und repariert werden.

Der Verbund ist bereit, auch Mitarbeiter*innen Produkte zu den Konditionen des Verbundes weiter zu geben. Diese müssen im Rahmen der Barkasse abgerechnet werden. Dies ist nicht für Amazon-Bestellungen möglich.

Zurück
Copyright ©2023