Foto: Thomas Brenner

Eid Ramazan 2025 im Elterncafé der Kita Arche Noah

Foto: Verbund

Für viele Familien der Prot. Kita Arche Noah und anderen Kitas im Verbund begann eine ganz besondere Zeit, denn der muslimische Fastenmonat Ramazan hat Ende Februar angefangen. Für Muslime ist dieser Fastenmonat sehr wichtig, sie nutzen diese Zeit, um sich auf sich selbst und ihr Leben zu besinnen.

Muslime, die den Fastenmonat Ramazan einhalten, verzichten tagsüber auf Nahrung und Trinken, die Zeit wird für Gebete genutzt. Es ändert sich in diesem Monat der ganze Tagesrhythmus. So stehen Muslime in diesem Monat sehr früh (vor Sonnenaufgang) zum Frühstücken „Sahur“ auf, nach dem Essen wird das Morgengebet gerichtet. Abends findet das „Fastenbrechen“ nach Sonnenuntergang statt.

Meist gibt es dabei landestypische Spezialitäten der jeweiligen Familie, die mit besonders viel Liebe vorbereitet werden. Am Ende des Fastenmonats feiern dann Muslime in der ganzen Welt „Eid Ramazan “. Dies ist ein sehr großes Fest, hier besuchen sich die Familien untereinander, essen gemeinsam und die Kinder erhalten kleine Geschenke und Süßigkeiten.

Dieses Fest wurde auch in der Kita (mit den Kindern) und nun auch mit den Eltern im Elterncafé gefeiert. Hier trafen sich Mütter aller Religionen der Kita Arche Noah und des Mia-Kurses und veranstalteten mit Gerichten aus ihrem Herkunftsland ein gemeinsames Frühstück.

Alle brachten etwas zum Essen mit und nachdem die besonderen Köstlichkeiten auf dem Tisch aufgebaut waren, gab es zunächst einen regen Austausch über die verschiedenen landestypischen Namen, ihre deutsche Bedeutung und die Rezepte und Zubereitungen. Anschließend frühstückten alle gemeinsam und testeten die Gerichte der anderen Länder und dazu gab es Kaffee und schwarzen Tee.

Dabei tauschten sich die Mamas auch über die Erfahrungen im Fastenmonat aus, wie die besondere Müdigkeit durch das frühe Aufstehen und Fasten, das Interesse, das die Kinder an den Ritualen zeigten, das aufwendige Vorbereiten des Fastenbrechens an jedem Abend und die Familienbesuche zum Ende des Ramazans.

Foto: Verbund

 

Highlight im Elterncafé war, dass zwei Mamas mit viel Geduld bei jedem, der Lust hatte, Henna-Tattoos auf die Hände aufgetragen haben. Sie arbeiteten frei Hand und ohne Schablone, was eine echte Kunst darstellt, die im orientalischen Raum bei Festen zelebriert wird.

So ein tolles Frühstück mit vielen neuen Eindrücken für alle……wir freuen uns schon auf das nächste Elterncafé!

 

Annette Schäfer-Ehlers (Multiplikatorin Prot. Kita Arche Noah)

Zurück
Copyright ©2025